Dolpes- Entsäuerungspulver ist ein Biomineralstoff der zweimal täglich je einen Teelöffel eingenommen wird. Das Pulver wirkt entsäuernd und entschlackend. Zusätzlich versorgt es den Körper mit allen notwendigen Mineralstoffen, die für einen gesunden Stoffwechsel benötigt werden.
Ackerschachtelhalm 30,0 g
Brennessel 30,0 g
Fenchel 20,0 g
Kamille 10,0 g
Krausminze 10,0 g
2 Eßl auf einen halben Liter kochendes Wasser 10 min. ziehen lassen dann abseihen
Davon 2 Tassen täglich trinken aber nicht länger als 4 Wochen!!!
z.B. Zeolith
Brennessel 30,0 g
Ackerschachtelhalm 20,0 g
Mariendiestel (geschrotet!) 30,0 g
Goldrutenkraut 20,0 g
1 Eßl. auf einen halben Liter kochendes Wasser 10 min. ziehen lassen dann abseihen
Wichtig: Heilkräutertees sollten nicht über längere Zeit getrunken werden. Nach spätestens 4 Wochen sollte man eine Pause machen oder einen Tee mit anderen Heilkräutern auswählen.
Menschen mit rheumatischen Erkrankungen spüren relativ schnell eine Besserung ihrer Beschwerden durch eine Ernährungsumstellung. Allein der Verzicht auf tierisches Eiweiß und eine Ernährung mit basischer Mischkost wirkt schon Wunder.
Bei Gicht sollte man purinhaltige Nahrungsmittel und Getränke meiden. Manche Fische, z.B. Sprotten, Sardinen, Forelle und Hering enthalten sehr viele Purine. Hülsenfrüchte haben relativ hohe Purinwerte und sollten daher nur in kleinen Mengen gegessen werden. Aus Linsen kann man jedoch einen lindernden Breiumschlag machen, weshalb Linsen als Heilmittel gegen Gicht gelten (http://gicht.gesund.org/heilen/heilpflanzen.htm#umschlaege).
Alkohol sollte gar nicht oder nur in geringen Mengen getrunken werden, weil Alkohol die Ausscheidung der Harnsäure blockiert. Das gilt sowohl für Bier (= sehr Purinhaltig) als auch für Wein. Auch Rotwein ist davon betroffen, obwohl sich Rotwein in den letzten Jahren wegen seiner Gefäßfreundlichkeit einen gesunden Ruf erworben hat.
Nahrungsmittel |
Purine in mg/100 gr. |
Harnsäure in mg/100 gr. |
Kalbsbries | 500 - 615 | 1200 - 1476 |
Sprotten | 335 | 802 |
Hefe | 285 | 684 |
Schweinemilz | 250 | 600 |
ölsardinen | 200 | 480 |
Forelle | 144 | 345 |
Sardine | 140 | 336 |
Kalbsleber | 120 | 288 |
Gänsefleisch | 106 | 254 |
Schweineschnitzel | 88 | 211,2 |
Schinken | 85 | 204 |
Hammellende | 80 | 192 |
Erbsen (gekocht) | 71 | 170,4 |
Rindfleisch (Filet) | 64 | 153,6 |
© 2020 by Carmen Winkelmann Heilpraxis Landshut